Schnute Kieferorthopädie Berlin - Invisalign® Aligner

Ob Invisalign® First für die Kleinsten oder klassische ALIGNER für Teenager oder Erwachsene: Die transparenten Zahnschienen haben eine Menge Vorteile. So sind z.B. die Aligner aus Kunststoff sehr gut verträglich und in der Anwendung absolut unauffällig – das alles bei höchster Effizienz in der Zahnbewegung.

Was aber ist zu beachten, wenn man auf Reisen geht? Leidet eine Aligner-Behandlung unter langer Zahnarzt-Abstinenz? Dieser Beitrag hilft bei der Vorbereitung für die schönste Zeit im Jahr: Die Ferien.

Tipps und Anwendertricks für den Urlaub mit Alignern und einer weiterhin erfolgreichen kieferorthopädischen Therapie.

Urlaub – auch eine „off-Zeit“ für das Tragen der Aligner?

Ferien heißt: Anders als der Alltag. Routinen ändern, neues entdecken. So schön das ist – für die Aligner-Behandlung birgt die Urlaubszeit auch „Gefahrenpotential“. Denn: Neue Umgebungen, evtl. auch Zeitverschiebungen und andere, neue Routinen, können dazu führen, dass die wichtige Tragezeit von 22 Stunden/pro Tag nicht eingehalten wird.

Damit sagt unser kieferorthopädischer Experte von Schnute Kieferorthopädie in Berlin, Dr. Lars Dolmen:

 „Urlaub muss genossen werden, auf jeden Fall! Aber bitte die Aligner einfach „miturlauben“ lassen – und zwar da, wo sie hingehören: Im Mund! Nur so können wir eine Rückbewegung der Zähne verhindern und mit Blick auf das Ende der Therapie das angestrebte Timing auch einhalten.“

Vor Reiseantritt: SCHIENEN-CHECK & Co.

Bei langer Reise sollte unbedingt im Vorfeld geprüft werden, ob noch genug neue Schienen vorliegen. D.h.: Drei Wochen unterwegs? Drei neue Zahnschienenpaare mit ins Reisegepäck packen! Neben den Schienen gehört ins Reisegepäck:

  • eine gute Zahnbürste
  • Interdental-Bürsten
  • die Dose für das Verstauen der Aligner beim Essen
  • und – sofern vom KFO-Team empfohlen – auch die Scanbox von DENTAL MONITORING

Dass die Aligner inkl. Zubehör ins Hand- und nicht ins Flugzeugaufgabegepäck gehören, ist sicher selbstverständlich. Man stelle sich nur vor: Ankunft am Strand mit Sonne, Meer und warmen Wind und das Gepäck ist verschwunden?! Bikini, Sonnencreme und Co kann man überall kaufen; die Ersatzschienen hingegen sind Unikate…

Aligner verloren? Und jetzt?

Konstanz ist DAS Stichwort für jede gelungene Aligner-Therapie, denn nur bei langer Tragezeit und damit der immerwährenden Druckausübung, ist ein Erfolg garantiert. Vernachlässigungen von Stunden, ja gar Tagen, führt zwangsläufig zu einer Verlängerung der eigentlichen Behandlungsdauer.

Geht ein Satz Schienen doch einmal verloren (der Klassiker an Patienten-Geschichte bei Schnute: „Herr Doktor, ich hatte die Schienen in die Serviette gewickelt – und dann hat der Kellner diese entsorgt“…) gilt:

Gerne direkt bei uns in der ZAHNARZTPRAXIS SCHNUTE BERLIN melden – oder via DENTAL MONITORING eine Nachricht schreiben. Wir beraten, was am besten getan werden kann.

Oftmals kann die Übergangslösung dann lauten: Vorherige Aligner noch weitertragen – oder (je nach Behandlungsstand) „schon auf die nächste Schiene wechseln“. So individuell die Zahnbewegung zu planen ist, so persönlich sind auch unsere Feedbacks an unsere Patienten. Also: Bitte nicht zögern, einfach melden!

Lange Reisen in Bahn & Flugzeug

Reisende trinken in der Regel immer zu wenig – daher unser Apell: Für die Zähne, die Zahnschienen wie die Gesundheit allgemein, unbedingt regelmäßig Wasser trinken! Vorteile: Trockene Luft hat keine Chance für eine mangelnde Mundhygiene und sorgt gleichzeitig für die Anregung des Speichelflusses.

Schnute Tipp

Egal wohin es geht: Aligner und passende Utensilien für den Urlaub parat haben und die Schienen einfach als ständige Wegbegleiter tragen – so macht die Zahnbewegung auch in den Ferien keine Pause.

In diesem Sinne: Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres – egal ob Sonne, Schnee, Aktions- oder Abhängurlaub! Im Fall des Falles ist Ihr Schnute-Team in der MOTZSTRASSE IN SCHÖNEBERG oder am HOHENZOLLERNDAMM IN WILMERSDORF gerne für Sie da!

Quellen
  • Drake, C.T., McGorray, S.P., Dolce, C., Nair, M. and Wheeler, T.T. (2012). Orthodontic Tooth Movement with Clear Aligners. ISRN Dentistry, 2012, pp.1–7. doi:https://doi.org/10.5402/2012/657973.
  • Das Gesundheitsportal medondo.health
  • Worthington, H.V., MacDonald, L., Poklepovic Pericic, T., Sambunjak, D., Johnson, T.M., Imai, P. and Clarkson, J.E. (2019). Home use of interdental cleaning devices, in addition to toothbrushing, for preventing and controlling periodontal diseases and dental caries. Cochrane Database of Systematic Reviews, 4(4).
Schnute Berlin - Invisalign Aligner-Dose