Schnute Berlin - Invisalign Aligner mitnehmen aus der Praxis

Sie strahlen mit Berlin’s Sonne um die Wette? Richtig so – denn Sie haben Ihr Traumlächeln nach vielen Invisalign®-Schienen, der guten Planung von Dr. Dolmen und der liebevollen Betreuung durch das Schnute-Team erlangt. Glückwunsch!

Damit Ihr Ergebnis aber auch stabil bleibt und die Zähne stets perfekt gepflegt aussehen, ist die Nachsorge ein wichtiger Bestandteil der Aligner-Behandlung.

RETAINER – Sichern Sie den Erfolg!

Sichern Sie nicht nur Ihr Fahrrad mit Draht, sondern auch Ihr Lächeln! Der RETAINER ist die beste Wahl für ein langfristig stabiles Ergebnis der Zahnkorrektur. Nur so bleiben die Zähne dauerhaft in Form und am geplanten Platz – für schönstes Lächeln und den gesunden Biss! Die sogenannte Retentionsphase (Nachsorge nach dem letzten Paar Aligner-Schienen zur Zahnbewegung) ist sehr wichtig, denn Zähne verschieben sich gerne mal nach einer kieferorthopädischen Behandlung in die Ausgangsposition zurück.

Unterbinden kann man diese „Rückwärtsbewegung“ durch das Tragen von Retainern – diese verhindern eine eigenständige Bewegung der Zähne, da sie fixiert sind.

In der modernen Zahnmedizin gibt es zwei unterschiedliche Arten von Retainern (ähnlich wie bei den Zahnspangen): FESTE Retainer und lose/herausnehmbare Retainer.

Retainer: Echte Helden der Zahnkorrektur

Wer begeistert von der Kraft, der Wirksamkeit von Alignern ist, der wird Retainer lieben. Denn: Der Retainer verhindert das Rückkehren der Zähne an alte Positionen. Der feste Retainer (aus Draht) wird auf die Innenseite der Zähne individuell angepasst und letztlich aufgeklebt. Im Ober- wie Unterkiefer hält er die Zähne damit 24/7 in Position.

Die herausnehmbaren Retainer sind der Aligner-Schiene sehr ähnlich und werden hingegen vornehmlich nachts getragen.

Es liegt auf der Hand: Durch das dauerhafte, konsequente Tragen des Retainers ist der erreichte Korrekturstand komplett gewährleistet. Welcher der „richtige“ Retainer für Sie sein kann, darüber wird Sie Dr. Dolmen im individuellen Gespräch gerne aufklären.

Kontrollen für den Sitz des Drahtes oder auch der transparenten Schiene sind wichtiger Bestandteil einer guten Nachsorge. Wir von Schnute freuen uns, wenn Sie live vorbei schauen in unseren Praxen MOTZSTRASSE IN SCHÖNEBERG oder am HOHENZOLLERNDAMM IN WILMERSDORF – aber wenn es die Zeit nicht zulässt, können wir auch gut via DENTAL MONITORING den Sitz des Retainers digital – und damit aus der Ferne – kontrollieren.

Gute Pflege ist ganze Sicherheit

Ein strahlendes Lächeln braucht nicht nur eine gute kieferorthopädische Behandlung, sondern auch perfekte, liebevolle Pflege.

Die DO´s für optimale gepflegte Zähne:

  • Regelmäßiges Zähneputzen, d.h. mindestens 2x am Tag

  • Verwendung von Zahnseide oder Superfloss

  • Nutzung von Interdentalbürsten

  • Gründliche Reinigung der Retainer (Stichworte: Plaque-Entfernung)

  • Regelmäßige PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG beim Experten

Damit Ihr Lächeln strahlend und schön bleibt, möchten wir nachfolgend auf die größten Fehler hinweisen, die NACH einer Aligner-Therapie vorkommen können.

Die DO NOT´s nach einer kieferorthopädischen Behandlung:

  • Vernachlässigung der Tragezeit des Retainers (bei Schiene) – dies führt oftmals zur unerwünschten Zahnrückbewegung

  • Nichteinhaltung von Kontroll-Terminen – nur mit regelmäßigen Kontrollen kann die Zahnstellung sichergestellt und mögliche Probleme (z.B. nicht korrekter Sitz des Retainers) erkannt werden

Wir von Schnute freuen uns mit Ihnen – und beraten Sie gerne rund um alle Möglichkeiten für die Erhaltung Ihres neuen Lachens. Vielleicht ist neben der klassischen PZR ja auch ein BLEACHING für Sie interessant?

Wir beraten Sie gerne – denn:

Wir bringen Berlin zum Lächeln!

Quellen
  • Ganta, G.K., Cheruvu, K., Ravi, R.K. and Reddy, R.P. (2021). Clear aligners, the aesthetic solution: a review. [online] Social Science Research Network. Available at: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3897969.
  • Ilka Störmann and Ehmer, U. (2002). A Prospective Randomized Study of Different Retainer Types. Journal of Orofacial Orthopedics / Fortschritte der Kieferorthopädie, 63(1), pp.42–50. doi:https://doi.org/10.1007/s00056-002-0040-6.
  • J A D Padmos, Piotr Fudalej and Renkema, A.-M. (2018). Epidemiologic study of orthodontic retention procedures. American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics, 153(4), pp.496–504. doi:https://doi.org/10.1016/j.ajodo.2017.08.013.
  • Robertson, L., Kaur, H., Fagundes, N.C.F., Romanyk, D., Major, P. and Flores Mir, C. (2020). Effectiveness of clear aligner therapy for orthodontic treatment: A systematic review. Orthodontics & Craniofacial Research, 23(2), pp.133–142. doi:https://doi.org/10.1111/ocr.12353.
  • Warentest, S. (2024). Zahnseide: Fädeln ohne schädliche Chemikalien. [online] www.test.de. Available at: https://www.test.de/Zahnseide-Faedeln-ohne-schaedliche-Chemikalien-6098654-0/ [Accessed 25 Jun. 2024].
  • Das Gesundheitsportal medondo.health
  • Zheng, M., Liu, R., Ni, Z. and Yu, Z. (2017). Efficiency, effectiveness and treatment stability of clear aligners: A systematic review and meta-analysis. Orthodontics & Craniofacial Research, 20(3), pp.127–133. doi:https://doi.org/10.1111/ocr.12177.
Schnute Berlin - Invisalign Aligner mitnehmen aus der Praxis