Schnute Kieferorthopädie Berlin - gesunde Zähne

Die Nachfrage nach Aligner-Therapien wächst stetig – und das nicht nur bei uns in der Schnute-Praxis in Berlin Schöneberg, sondern weltweit! Kein Wunder, schließlich lassen sich fast alle Zahnfehlstellungen mit den nahezu unsichtbaren Schienen schonend und effektiv korrigieren.

Was jedoch häufig unterschätzt wird: Der Gesundheitszustand (Zähne & Zahnfleisch) spielt eine zentrale Rolle für den Verlauf und Erfolg dieser modernen Behandlungsmethode.

Deshalb gilt:

Nur ein gesunder Mund ist bereit für die Aligner-Behandlung!

Bevor mit der Zahnkorrektur begonnen werden kann, muss daher zunächst geprüft werden, ob die „Voraussetzungen“ im Mund stimmen. Aligner zählen zu den sogenannten therapeutischen Korrekturschienen und benötigen eine stabile, entzündungsfreie Ausgangssituation. Deshalb findet vor jeder Therapie ein ausführlicher Check des Ärzte-Teams statt – dabei wird neben der Zahnstellung auch der Zustand des Zahnhalteapparates begutachtet.

Liegt beispielsweise eine unbehandelte Karies oder eine Zahnfleischentzündung vor, kann dies den Sitz der Schienen beeinträchtigen oder sogar zu Schmerzen während der Behandlung führen. Auch andere Eingriffe – wie das Ziehen von Weisheitszähnen oder das Einsetzen von Zahnersatz – können die Aligner-Therapie stören, wenn sie nicht rechtzeitig eingeplant werden.

Besonders bei Parodontitis besteht zusätzlicher Handlungsbedarf: Der Rückgang von Zahnfleisch und Kieferknochen erschwert nicht nur die Zahnbewegung, sondern gefährdet langfristig das gesamte Behandlungsergebnis.

Schnute-Tipp: Zahnprobleme vor Therapiebeginn behandeln

Um ideale Voraussetzungen zu schaffen, sollten bestehende Erkrankungen im Mundraum immer vor Therapiebeginn behandelt werden. Dazu gehört etwa das Auffüllen kariöser Defekte, um die Zahnsubstanz zu stärken sowie die Behandlung entzündlichen Zahnfleischs. Auch Weisheitszähne, die zu Engständen führen, können im Vorfeld entfernt werden.

Kurz: Erst wenn alle „Baustellen“ behoben sind, kann der eigentliche Ablauf der ALIGNER-THERAPIE beginnen, mit digitaler Planung und Anfertigung der ersten ALIGNER-SCHIENEN.

Mundgesundheit aktiv unterstützen

Nicht nur am Anfang schauen wir auf die Zahngesundheit – auch im Laufe der Therapie screent das Schnute-Team stetig Ihre Mundgesundheit.

Denn: Ist der Mundraum in einem stabilen Zustand, sollte dieser während der gesamten Therapie auch erhalten bleiben. Eine konsequente Mundhygiene ist dabei unerlässlich: Zweimal tägliches Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta sowie die tägliche Anwendung von Zahnseide und/oder Interdentalbürsten helfen, Beläge und Speisereste zuverlässig zu entfernen. Auch eine zahngesunde Ernährung unterstützt das Behandlungsergebnis – vor allem durch den Verzicht auf Zucker und säurehaltige Getränke.

Wer raucht, sollte wissen: Nikotin begünstigt Zahnfleischerkrankungen und kann sich negativ auf den Therapieerfolg auswirken. Inwieweit Vapen die Zahngesundheit beeinflusst ist aktuell noch nicht evidenzbasiert belegt.

Pflege und Disziplin

Eine erfolgreiche Aligner-Behandlung setzt auch Engagement Ihrerseits voraus: Die Schienen sollten täglich mindestens 22 Stunden getragen werden. Nur während der Mahlzeiten, beim Trinken (außer Wasser) und zur Zahnpflege werden sie herausgenommen.

Im Vergleich zur festen Zahnspange lassen sich die Zähne damit deutlich einfacher reinigen – Essensreste können sich nicht in Brackets verfangen, und Zahnzwischenräume bleiben gut zugänglich.

Fazit

Für eine erfolgreiche Aligner-Therapie ist die Zahngesundheit von grundlegender Bedeutung. Nur ein entzündungsfreier, stabiler Mundraum ermöglicht eine reibungslose Behandlung ohne Komplikationen. Wer auf regelmäßige Pflege, Vorsorge und die enge Zusammenarbeit mit dem Behandlungsteam achtet, schafft beste Voraussetzungen für ein strahlendes, dauerhaft schönes Lächeln. Und das ist bekanntlich unser SCHNUTE-Ziel: „Wir bringen Berlin zum Lächeln!“.

Sollten Sie Lust auf ein Erstberatungsgespräch bei Dr. Dolmen haben, da Sie ggf. gerade frisch von der ZAHNREINIGUNG kommen, können Sie bei Ihrem Schnute-Team in der MOTZSTRASSE IN SCHÖNEBERG unkompliziert einen Termin zur Erstberatung online buchen. Wir freuen uns auf Sie!

Über den Autor

Dr. Lars Dolmen, Schnute Kieferorthopädie in Berlin-Schöneberg und Berlin-Wilmersdorf

Dr. Lars Dolmen
Kieferorthopäde M. Sc.

Schnute Kieferorthopädie, Berlin

Quellen
  • Robertson L, Kaur H, Fagundes NCF, Romanyk D, Major P, Flores Mir C: Effectiveness of clear aligner therapy for orthodontic treatment: A systematic review. In: Orthod Craniofac Res. 2020 May;23(2):133-142
  • Putrino A, Barbato E, Galluccio G. Clear Aligners: Between Evolution and Efficiency-A Scoping Review. Int J Environ Res Public Health. 2021 Mar 11;18(6):2870. doi: 10.3390/ijerph18062870. PMID: 33799682; PMCID: PMC7998651
  • Rouzi M, Zhang X, Jiang Q, Long H, Lai W, Li X. Impact of Clear Aligners on Oral Health and Oral Microbiome During Orthodontic Treatment. Int Dent J. 2023 Oct;73(5):603-611. doi: 10.1016/j.identj.2023.03.012. Epub 2023 Apr 25. PMID: 37105789; PMCID: PMC10509397
  • Das Gesundheitsportal medondo.health
  • Rossini G, Parrini S, Castroflorio T, Deregibus A, Debernardi CL. Efficacy of clear aligners in controlling orthodontic tooth movement: a systematic review.
    Angle Orthod. 2015 Sep;85(5):881-9. doi: 10.2319/061614-436.1. Epub 2014 Nov 20. PMID: 25412265