
Dr. Lars Dolmen, Zahnarzt mit langjähriger Expertise in der Kieferorthopädie mit der innovativsten Form der Behandlung, den Alignern, versichert: Es gibt kaum eine Zahnfehlstellung, die nicht mit den transparenten Schienen korrigiert werden kann. Auch der klassische Zahnengstand, hervorgerufen durch unzureichendes Kieferwachstum und als Folge zu kleine Kiefer, ist mit einer Aligner-Behandlung therapierbar.
Nahezu unsichtbar und damit die perfekte, unauffällige Lösung für eine Zahnkorrektur für schiefe Zähne – häufig auch ohne Zahnextraktionen.
Probleme durch Zahnengstand
„Sehen und fühlen“ lautet die Antwort von unserem Schnute-Team, auf die Frage, was denn eigentlich die „wahren Probleme“ sind, wenn die Zähne nicht genügend Platz im Kiefer haben.
„Sehen“ – bezieht sich auf die Optik: Die Psyche ist für viele Patienten ein Problem, da der Blick in den Spiegel oftmals zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Spiegelbild führt.
„Fühlen“ – ist auf die allgemeine Gesundheit wie auch die Mundhygiene bezogen. Oftmals stehen die Zähne so verkantet, dass die Zahnbürste die Arbeit nicht komplett verrichten kann und selbst gängige Hilfsmittel wie Zahnseide oder Interdentalbürsten kaum hilfreich sind. Das birgt die Gefahr von Plaque- und Bakterienbildung.
In jeder Altersklasse sind heutzutage Zahnengstände im Erstbefund zu verzeichnen. Von Grundschulkindern über Teenager bis hin zu Erwachsenen – die Kiefer wachsen in der heutigen Zeit nicht mehr so groß und breit wie z.B. in der Neandertaler-Zeit.
Behandelbar ist der Zahnengstand in jedem Alter – klassisch mit der festen Zahnspange, in vielen Fällen aber auch komplett mit Alignern oder in der kombinierten Behandlung von fester Zahnspange & Alignern – der sogenannten HYBRID-THERAPIE.
Gesundheitsgefahr durch Zahnengstand
Neupatienten berichten Jasmin Ecker oder auch unserem PRZ-Spezialisten Henry im Rahmen der professionellen Zahnpflege oftmals von gesundheitlichen Problemen, die wir Zahnärzte 1:1 auf den Zahnengstand zurückführen können.
Nicht nur „unangenehme Fakten“, wie das ästhetisch Äußere oder die Tatsache, dass Essensreste in den Zähnen hängen bleiben, kommen zur Sprache, sondern wir sehen in der Mundhöhle eindeutige Beweise: Zahnfleischentzündungen und Karies – die Basis für ein klares Parodontitis-Risiko.
Schiefen Zähnen Platz verschaffen: Die Erwachsenen-Behandlung
Die Kinderkiefer befinden sich noch im Wachstum – das ist der Grund, weshalb im Rahmen der klassischen Frühbehandlung in der Kieferorthopädie die Therapie oftmals anders aussieht als bei Erwachsenen. Für Kids gibt es bestimmte Methoden, wie das Kieferwachstum beeinflusst werden kann; oftmals auch in der Kombination mit der Myofunktion, also dem Gleichgewicht der Kräfte, die von Zunge und Lippen ausgehen. Hier gibt es zahlreiche Kieferorthopäden, die in diesem Bereich inkl. dem interdisziplinären Doppelpass mit Logopäden hervorragende Erfolge erzielen.
Ist das Wachstum bereits abgeschlossen, sieht die Therapieform zum Großteil anders aus. Das ist der Grund, weshalb Erwachsene oftmals anders behandelt werden als Kinder & Jugendliche.

Erwachsener mit Zahnengstand – Wie schaffen wir Platz?
Kann die Behandlung mit den transparenten Schienen starten, so zeigen wir die geplanten Zahnverschiebungen Step für Step in einer digitalen Vorschau. Grundsätzlich kann man zur „Art & Weise“ sagen: Behutsam drücken die Aligner jeden Zahn sukzessive in die korrekte Position. Das gründliche Tragen und das Wechseln der jeweiligen Schienen ist dabei Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.
Die Tragezeit liegt dabei in der Regel bei 22 Stunden/Tag. Die Schienen werden eigentlich nur für die Mundhygiene und das Essen rausgenommen. Nach den Mahlzeiten sollten die Aligner mit Wasser abgespült werden; die korrekte TÄGLICHE PFLEGE DER SCHIENEN ist zudem empfehlenswert.
Dauer der Therapie
Es ist immer sehr individuell, eine generelle Aussage für eine Therapie-Länge zu treffen, hängt es doch von der aktiven Mitarbeit, der Zahnbewegung an sich wie auch dem Schweregrad der Fehlstellung ab.
Grobe Aussage: Zwischen 6 Monaten und 3 Jahren kann es dauern, bis ein Engstand behoben ist und ein gesunder Biss mit geraden Zähnen erreicht ist. Im Anschluss der Behandlung sollte das neue, strahlende Ergebnis mit einem RETAINER gesichert werden, um eine Rückbewegung der Zähne zu verhindern.
Was kostet die Aligner-Behandlung?
Leider tragen die meisten Kassen den Aufwand für das Beheben eines Zahnengstands bei Erwachsenen nicht. Die Kosten werden immer im individuellen Patientenfall im Vorfeld transparent aufgeschlüsselt und im Rahmen eines Aufklärungsgesprächs erläutert. In der Regel kann man mit Kosten beginnend ab ca. 2.500 € rechnen.
Wir von Schnute sind der Meinung, dass jeder Patient sein Lächeln erhalten soll, das er sich wünscht. Daher bieten wir eine zinsfreie 36-Monats-Finanzierung an.
Sprechen Sie gerne mit unserem Team – wir finden einen Weg, Ihr Wunschlächeln mit gesundem Biss und für beste Gesundheit zu kreieren. Ob in unserer Praxis in der MOTZSTRASSE IN SCHÖNEBERG oder am HOHENZOLLERNDAMM IN WILMERSDORF – wir sind für Sie da!
Quellen
- DGKFO, DGZMK: „Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien“, Langversion 1.0, 2021, AWMF-Registriernummer: 083-038, https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/083-038.html
- Hafez HS, Shaarawy SM, Al-Sakiti AA, Mostafa YA. Dental crowding as a caries risk factor: a systematic review. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2012 Oct;142(4):443-50. doi: 10.1016/j.ajodo.2012.04.018. PMID: 22999666.
- Shalchi M, Abdollahi N, Shafiei Haghshenas E, Khabbaz S, Olyaee P. Effect of Interdental Enamel Reduction on Clinical Attachment Loss, Bleeding on Probing, and Incidence of Caries in Treating Class I Malocclusion Cases: A Retrospective Cohort Study. Cureus. 2023 Feb 15;15(2):e35018. doi: 10.7759/cureus.35018. PMID: 36938231; PMCID: PMC10022542.
- Rossouw PE, Tortorella A. Enamel reduction procedures in orthodontic treatment. J Can Dent Assoc. 2003 Jun;69(6):378-83. PMID: 12787475.
- Das Gesundheitsportal medondo.health
- AlMogbel A. Clear Aligner Therapy: Up to date review article. J Orthod Sci. 2023 Sep 4;12:37. doi: 10.4103/jos.jos_30_23. PMID: 37881665; PMCID: PMC10597356.
- Foto Header: canva.com
